Erneuerbare Energien und europäische Zusammenarbeit am BGB mit Erasmus +
In der letzten Woche herrschte am Burghardt – Gymnasium internationales Flair, da im Rahmen des Erasmus + - Projektes 24 Schüler und Lehrer aus drei europäischen Partnerschulen aus England, Norwegen und Portugal zu Besuch waren. Die Gäste beschäftigten sich zusammen mit deutschen Schülern der Geopark AG des BGB, unter der Leitung von Frau Führinger und Frau Schwingel, mit dem Projektthema „Could the lights go off across Europe? – Cooperation to shape an all renewable vision for Europe by 2050“ („Könnten die Lichter in ganz Europa ausgehen? – Zusammenarbeit zur Gestaltung einer Vision für alle erneuerbaren Energien in Europa bis 2050“).
ERASMUS-Exkursion 2018 nach Portugal
Gehen die Lichter in Europa 2050 aus, oder kann die Energiewende gelingen, wenn europäische Staaten ihr Potential an erneuerbaren Energieträgern ergänzen? Diese Fragestellung wird derzeit von Schülern des Burghardt-Gymnasiums mit Partnern aus Portugal, England und Norwegen in einem Erasmus- Projekt bearbeitet. Alle teilnehmenden Schulen liegen in einem UNESCO-Geopark und setzen sich regelmäßig mit dem Themen zur nachhaltigen Entwicklung auseinander. Am Burghardt-Gymnasium wird das Projekt von der Geopark-AG getragen und von zahlreichen Fachlehrern für Geographie und Englisch unterstützt. Das erste internationale Treffen fand im Mai in Portugal statt, wozu sieben Schüler des BGB mit ihren Lehrern Christina Hohnerlein und Jochen Schwab für einige Tage an die Partnerschule nach Aveiro an die Westküste angereist waren.