„Was für ein wunderbarer Abend!“
Rein formal könnte die Berichterstattung über das schlichtweg grandiose Frühlingskonzert des Burghardt-Gymnasiums an dieser Stelle enden – was aber dem Abend keinesfalls gerecht werden würde. Das fast dreistündige Programm überzeugt durch klangliche Vielfalt, instrumentale Raffinesse, kreative Arrangements und viel Charme: Man merkte den Beteiligten in jedem Moment ihre große Freude und Hingabe an!
Das galt auch für Studiendirektor Achim Wawatschek: Schwungvoll begrüßte er das Publikum in der auf beiden Ebenen voll besetzten Stadthalle. Er bezeichnete das Konzert als „besonderes BGB-Gemeinschaftserlebnis“ sowie als „Beitrag des BGB zum Buchener Doppeljubiläum“. Sein Dank galt allen Besuchern, Mitwirkenden, dem Elternbeirat, dem Verein „Freunde des BGB“ und dem Verein „Gesunde Ernährung“, ehe Moderator Simon Schmeiser die Bühne betrat und die bestens eingespielte Big Band des BGB (Leitung: Ines Stein) mit der wohlklingend mystischen Adaption des James-Bond-Erfolgs „Skyfall“ und den federnd-frisch dargebotenen Jazz-Standards „Watermelon Man“ und „It Don't Mean A Thing“ - Letzteres mit brillantem Gesangssolo durch Mira Finger die mit beeindruckender Tonsicherheit und viel Verve überzeugte. Ein echtes Highlight gleich zu Beginn – und soviel sei verraten: Viele weitere sollten folgen!
Beispielsweise vom Vokalensemble? Aber ja doch! Wiederum von Ines Stein geleitet, begeisterten die jungen Sängerinnen und Sänger mit „Never Enough“ im gediegenen Midtempo, ehe „When Love Takes Over“ eine lebhafte, kraftvolle und gefühlvolle Ode an die Liebe darstellte – ein mitreißendes Musterbeispiel für Lebensfreude. Abgerundet wurde die ansprechende Bühnenpräsenz durch eine Kooperation zwischen Unter- und Oberstufe: Das aus der Oberstufe zusammengesetzte Vokalensemble wurde bei „Riptide“ durch die Ukulele-AG der Unterstufe bereichert, was für äußerste Fröhlichkeit und beste Stimmung in der Stadthalle sorgte. Das tat gewiss auch die Tanz-AG mit vier Choreographien – denn wo die Musik erklingt, ist der Tanzschritt nicht weit: Gekonnt und stilsicher tanzten ihre Mitglieder zu „River Flows In You“, „In The Name Of Love“, „Heal The World“ und „Shut Up And Dance“ - ein leichtfüßiges Intermezzo der besonderen Art; erwähnenswert seien auch die bunten, originellen Outfits der Tanzgruppe, die ein optisches Ausrufezeichen setzten.
Ganz große Gefühle rundeten die erste „Halbzeit“ des exzellenten Programms ab: Der große Chor des BGB zog alle Register seines Könnens. Nachdem die wahre Hundertschaft – es war die Rede von über 100 Aktiven – sich auf der Bühne platziert hatte, gingen Beiträge wie „Lichterketten“, die geschmackvolle Adaption des Robbie-Williams-Hits „Angels“ und „This Is Me“ mit der stimmgewaltigen Solistin Michaela Bischoff in die BGB-Annalen und tief in den Gehörgang. Ins Auge stach nicht zuletzt auch Dirigent Jochen Schwab: Der Schuldirektor war voll in seinem Element! Lebhaft und mit ergreifender Gestik dirigierte er den Chor und schien selbst begeistert zu sein: Zwischendurch erhob er spontan den Daumen in Richtung seiner Sängerschaft – gibt es ein schöneres (Künstler-)Kompliment?!
Nun freilich war es an der Zeit für die Pause und einen kleinen Imbiss: Im Foyer der Stadthalle hatten der Verein „Gesunde Ernährung“ und der Seminarkurs Europa bestens vorgesorgt, was auch den Rahmen für nette Gespräche bot. Kaum hatte man sich wieder in den Zuschauerrängen eingefunden, ruhte alle Aufmerksamkeit auf der Abi-Band: Deren Medley – vortrefflich arrangiert von Selina Becker in achtmonatiger Feinarbeit – bündelte nicht weniger als 19 (!) beliebte Poptitel der Jahre 2014 bis 2023: Eine anspruchsvoll aufbereitete, sehr hörenswerte Retrospektive an die gemeinsam am BGB verbrachte Zeit. Fanfarenartige, wuchtige und dabei niemals aufdringlich wirkende Instrumentalpassagen luden hier zum Mitklatschen ein, während die tonsicher agierende Gesangsgruppe den treffenden Kontrast schuf – eine wahre Klasse für sich!
Abgerundet wurde der Abend durch das Sinfonie-Orchester des BGB. Unter den Taktstock Wolf-Peter Langischs wurden die eigens komponierte „BGB-Hymne“, die „20th Century Fox Fanfare“, das gewaltige Potpourri „Highlights From Harry Potter“ und „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ präsentiert – atemberaubend gespielt, mit perfektem Rhythmusgefühl und imposanter Klangstärke. Auch der Anblick des Orchesters ging zu Herzen: Die Hingabe, mit der die Jugendlichen ihre Instrumente spielten, sorgte für gewisse Ehrfurcht. Mit dem „weißen Hai“ und „Superman“ wurden weitere musikalische Erinnerungen an große Filmklassiker aufgespielt, ehe das große Finale anstand: Das Frühlingskonzert – dessen Beiträge durchweg das Prädikat „wertvoll“ verdienen – wurde mit einer Zusammenarbeit des Sinfonie-Orchesters und des großen Chors mit Schülern, Eltern, Lehrern und Ehemaligen sowie weiteren Freunden des BGB – würdig auf die Spitze getrieben. Man blieb der Filmmusik treu: „The Hanging Trees“ aus dem Opus „Die Tribute von Panem“ setzte einen glanzvollen Schlussakkord. Superb!
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/fruehlingskonzert-2.html#sigProIdf0a1f4b973
Text: Adrian Brosch (RNZ)
Bilder: Herr Müller