Musikalische Klänge lösten Begeisterung aus
Am Mittwochabend zeigte sich auch die Sonne wieder und sorgte für frühlingshafte Stimmung. Darüber durften sich auch die Teilnehmer und das Publikum beim diesjährigen Frühlingskonzert des Burghardt Gymnasiums freuen, das nach drei Jahren Corona-Pause wieder voll besucht an den Start ging.
Begrüßt wurden alle Anwesenden durch den stellvertretenden Schulleiter Achim Wawatschek, der sich auch ganz besonders über die vielen Ehrengäste freute, die der Einladung in die Stadthalle gefolgt waren. Besonders auch über den ehemaligen Bürgermeister Buchens Josef Frank, der den Beteiligten gutes Gelingen wünschte. Der Lehrer des BGB Simon Schmeiser führte charmant durch das Programm und leitete den Abend ein, der ganz im Namen der Filmmusik stand. Den gelungenen Einstand in die musikalischen Welten des Kinos und Fernsehens gestaltete die Big Band des BGB unter der Leitung von Musiklehrerin Ines Stein. Die Big Band entführte das Publikum in ihrem ersten Stück „Gonna Fly Now“ von Bill Conti in die Welt von „Rocky“ und begeisterte hier mit gelungenen Soloeinlagen. Mit dem Song „See You Again“ aus dem siebten Teil von „Fast and the Furious“ fand hier dann der Sprung in die Gegenwart statt. Durch den Klassiker „Oye como va“ von Carlos Santana aus dem Jahr 1962 wurde das Publikum durch kräftiges Mitschnipsen in Schwung versetzt.
Auf die Big Band folgte das Vokalensemble, auch von Ines Stein geführt, das mit seiner Interpretation von Adeles „Easy On Me“ für Begeisterung in der Halle sorgte. Außerdem duften sich alle am Rock Song „Don´t Stop Believin“ erfreuen, der ein starkes Zeichen an alle sendet, die in ihrem Leben für etwas kämpfen. Nach diesen gesanglichen Glanzleistungen, heizte die Tanz-AG unter der Leitung von Natascha Schäfer, allen Anwesenden mit einem bunten Mix aus verschiedenen Tanz- und Musikrichtungen ordentlich ein. Anschließend stand der Auftritt des großen Chors des BGB an, dem sowohl Schüler, Lehrer, aber auch Eltern und Freude des BGB angehören. Dieser präsentierte unter der Führung von Schulleiter Jochen Schwab und Musiklehrer Alexander Lenz einige starke gesangliche Performances. Beginnend mit dem Lied „Someone To You“, das wie auch die anderen für großen Applaus sorgte. Auch das Lied „Bedingungslos“ von Sarah Connor, das an die bedingungslose Liebe appelliert, fand großen Anklang. Den Abschluss vor der Pause bildete das Lied „You´re The Voice“, das anregte für die eigenen Überzeugungen einzutreten und neben Flügel und Schlagzeug auch von einem Synthesizer begleitet wurde.
Nach der Pause präsentierte das Sinfonie-Orchester die von Wolf-Peter Langisch eigens für das BGB komponierte Hymne, die verschiedene Aspekte der Geschichte der Schule und ihres Gründers Franz Burghardt beinhaltet. Anschließend präsentierte die Indisch-Deutsche Austauschgruppe, die aktuell zu Besuch am BGB ist, einige Impressionen aus der Reise nach Indien und dem Rückbesuch in Deutschland. Außerdem wurden die Abiturienten aus den Musik-AGs verabschiedet. Einen Höhepunkt des Abends bildeten die Winnetou-Melodien, die das Sinfonie-Orchester unter Wolf-Peter Langisch unter tosendem Applaus darbrachte. Die Filmmusiken von Martin Boettcher aus verschiedenen Karl May Filmen, die mit den passenden Videos untermalt wurden, erzeugten beim ein oder anderen durchaus Kindheitserinnerungen und die epischen Klänge sorgten für allgemeine Begeisterung.
Frank Pahl, Vorsitzender des Vereins der Freunde des BGB freute sich über das rege Interesse am Konzert und bedankte sich über die Spenden, die an diesem Abend in den Bau des Klettergartens flossen. Das krönende Finale bildete die Zusammenarbeit von Big Band, Vokalensemble, großem Chor, Sinfonie-Orchester und dem musikalischen Nachwuchs des BGB der Streicherklassen der 6. Klassen, die eine atemberaubende Version des Coldplay Songs „Viva la Vida“ auf die Bühne zauberten. Dieser grandiose Ausklang des Abends, der von Schulleiter Jochen Schwab und Wolf-Peter Langisch geleitet wurde, sorgte für stehende Ovationen.
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/fruehlingskonzert-2023.html#sigProId99b31fd6fa
Text: Leon Manz
Bilder: Herr Matt