BGB Allstars schlagen Jahrgangsstufe I 2:0
Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren gerade auch die Schulgemeinschaft mit großen Einschränkungen konfrontiert war, gibt es nun seit einiger Zeit wieder vermehrt die Möglichkeit, das schulische Zusammenleben stärker in den Vordergrund zu rücken.
Aus diesem Grund machte sich Herr Groß im Mai auf den Weg zur Schulleitung, um seine Idee eines Fußballspiels zwischen den Lehrern und der Jahrgangstufe I vorzutragen. Als die Schulleitung „grünes Licht“ gab, begann die Vorbereitung auf das Event.
Im Unterschied zur J I, die sofort begeistert von diesem Plan war, musste im Lehrerzimmer mitunter starke Überzeugungsarbeit geleistet werden. „Zu lange her, dass ich meine Schuhe geschnürt habe“ oder „Ich habe noch nie Fußball gespielt“ waren Reaktionen, die im Zusammenhang mit dem Plan zu hören waren. Trotzdem gelang es, eine nicht geringe Zahl von Lehrer*innen für das Spiel zu begeistern.
Man einigte sich darauf, das Match nach der durch die Fachschaften Religion und Ethik organisierten Vielfalts-Aktion der SMV im Stadion stattfinden zu lassen.
Die Klasse 5a erklärte sich bereit, die Mannschaften als Einlaufkinder zu begleiten, und drei Schüler, Andre Sebert, Marcel Jurk und Nils Hasenstab, fungierten mit Unterstützung von Herrn Mellinger als Schiedsrichtergespann. Die Stimmung auf den Tribünen war bereits vor dem Anpfiff euphorisch, da die Schüler*innen sehr gespannt waren, wie sich ihre Lehrer*innen auf dem Fußballplatz gegen die J I behaupten würden.
Mit dem Anpfiff des Spiels drückte die J I die BGB Allstars in deren Hälfte und kam zu einigen Chancen, die jedoch vom souveränen Torhüter Herr Demel vereitelt wurden. Nach sieben Minuten hätten die BGB Allstars beinahe das 1:0 erzielt, als Herr Groß nach feiner Vorarbeit von Herrn Hüttler allein auf den Torhüter zulief und an ihm scheiterte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, dass es dem Lehrerteam zunehmend gelang, den Schüler*innen ein Spiel auf Augenhöhe zu liefern. Die Taktik der Lehrkräfte, die Spielfeldmitte durch Herrn Pföhler, Herrn Feil, Herrn Winter und Herrn Hüttler zu kontrollieren und mit langen Bällen den pfeilschnellen Herrn Groß auf die Reise zu schicken, funktionierte in Ansätzen ordentlich. Eine weitere taktische Maßnahme sollte es sein, Herrn Götz mit hohen, langen Bällen zu füttern, um seine Kopfballstärke auszunutzen. Genau diese Taktik ging in der 15. Spielminute auf. Nach Eckball von Herrn Pföhler nickte Herr Götz ein und die BGB Allstars gingen, nicht unverdient, mit 1:0 in Führung. Danach erhöhte das Schülerteam über die Außenpositionen den Druck, der allerdings aufgrund des starken Agierens der AußenspielerInnen Herr Kolbenschlag, Herr Rieger, Herr Spießberger und Frau Eizenhöfer nicht zu Zählbarem führte. Zu Beginn der 2. Halbzeit stellte die J I um und versuchte durch mehr Offensivkraft die BGB Allstars zu Fehlern zu zwingen. Herr Demel hielt allerdings hinten die Null fest. Nur noch selten konnte sich das Lehrerteam vom Druck befreien, weswegen es wichtig war, dass Herr Laufer, Herr Lenz, Frau Berlinger und Frau Bauer neuen Schwung in die Mannschaft brachten. In Spielminute 30 schließlich schoss Herr Spiesberger nach feinem Heber durch Herrn Pföhler den Ball an den Pfosten. Fünf Minuten später machte es Herr Groß nach einem tollen Pass von Herrn Götz besser und stellte auf 2:0 – der Widerstand der J I war gebrochen.
Nach dem Schlusspfiff stürmten die Schüler*innen den Platz und freuten sich mit den BGB Allstars über deren unerwarteten Sieg gegen die J I. Leider kam es kurz vor dem Ende des Spiels zu einer Verletzung auf Seiten des Lehrerteams. Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Herrn Groß eine schnelle Genesung.
Aufgrund der durchweg positiven Reaktionen von Schüler- und Lehrerseite ist es geplant, dass das Spiel im nächsten Jahr eine Neuauflage erfährt.
Text: Herr Demel
Fotos (in stark reduzierter Auflösung): Herr Müller
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/fussballspiel-zum-schuljahresabschluss.html#sigProIdbbd97e7bdb