Bundesjugendspiele am BGB
Quasi gleich zum Schuljahresbeginn, am 24. September, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Stufen 6 und 7 im Stadion, um sich in den leichtathletischen Disziplinen für die Wertung der Bundesjugendspiele zu messen. Die Nacht zuvor war regnerisch gewesen, gleich am frühen Morgen blinzelte jedoch schon die Sonne durch die Wolken und es war abzusehen, dass die Laufbahn und der Rasen zu Beginn der Wettkämpfe weiter abtrocknen würden.
Im Rahmen ihrer Klassengemeinschaft, aufgeteilt in die Untergruppen der Jungs und der Mädchen, bewegten sich diese Riegen von Station zu Station. Nach dem Motto “Klatschen erwünscht!” entwickelte sich von Anfang an eine klasse Stimmung – besonders bei den Läufen wurde lautstark angefeuert und generell auch jede individuelle Leistung gewürdigt! So zeigte sich, dass das BGB-Konzept der Klassenriegen nicht nur für eine prima Stimmung sorgte, sondern auch überzeugende Leistungen hervorbrachte. Mit den Schülerinnen und Schülern, die sich durch individuelle Spitzenleistungen hervortun konnten, werden schon im Frühjahr zeitig Teamaufstellungen gemacht werden, aus denen sich dann die Schulmannschaften für Jugend trainiert für Olympia rekrutieren werden. Die einzelnen Teilnehmer erledigten so, immer wieder mit kleinen Pausen, ihre drei Disziplinen im Stadion.
Als absolut emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung stellte sich jedoch die 8x 40-Meter-Pendelstaffel heraus, bei der die schnellste Klasse der jeweiligen Klassenstufe ermittelt wurde. Die vier schnellsten Jungs und die vier schnellsten Mädchen einer jeden Klasse bildeten dazu das Staffelteam. Mit ohrenbetäubendem Jubel und Geschrei wurde jeder Meter Raumgewinn, aber auch verlorene Staffelhölzer und der eine oder andere verpatzte Wechsel quittiert. Nach kurzer Beratung des Kampfrichterteams der Lehrer und der Feststellung, dass eine Disqualifikation oder eine Strafzeit ob eines Regelsverstoßes nötig wäre, konnte der Original-Zieleinlauf bestätigt werden. Schnellste Klasse des BGB 2024 in der Klassenstufe 6 war die 6e und bei den 7ern darf die 7b diesen Titel für ein Jahr tragen. Mit dem Staffelsprinter als Pokal konnten sich die Siegerteams ablichten lassen.
Die Veranstalter danken allen Helfern aus dem Sportprofil, die die Riegen von Anfang an begleiteten, sich mit ihren Schützlingen aufwärmten, sie im Laufe des Sporttages begleiteten und sich um alles Organisatorische kümmerten. Mit der elektronischen Auswertung der Resultate konnten gleich zum Ende der Veranstaltung nach den Staffeln auch schon die Ehrenurkunden der Klassen ausgegeben werden, und alle kamen dann pünktlich zu ihren Bussen.
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/spannung-teamgeist-und-starke-leistungen.html#sigProId0910fb1101
Text: Herr Kull
Bilder: Herr Matt