Vom Zeitraum des 08.07. zum 15.07. nahm Franziska Früh, eine Schülerin der Jahrgangsstufe des BGB, an der diesjährigen Schülerakademie teil.
Die Akademie bietet sehr guten Schüler*innen, die sich auch in ihrer Freizeit an der Schule oder anderweitig engagieren, die Möglichkeit, sich mit einem bestimmten Themenkomplex intensiv zu befassen.So wurden dieses Jahr Kurse von Schillers Drama „Don Carlos“ über die eigene Fertigstellung eines politischen Kabaretts bis hin zu Quanteninformationstheorie angeboten.
Wegen der momentanen Situation fand die ganze Akademie unglücklicherweise nur online und einwöchig statt. Nichtsdestotrotz stellten die Kursleiter*innen ein beeindruckendes Programm auf die Beine und beschäftigten die Teilnehmenden tagsüber mit interessanten Themen und regten sie auch zum eigenen Nachdenken und Diskutieren an. Abends gab es kursübergreifende Angebote, sodass sich alle Teilnehmer*innen aus den verschiedenen Kursen untereinander vernetzen konnten. Dabei wurden die unterschiedlichsten Aktivitäten geboten, wie ein Spieleabend, verschiedene Sprachkurse, um neue Sprachen zu lernen oder in bereits erlernten zu sprechen, und vieles mehr.
Die Akademie bietet also eine großartige Möglichkeit für interessierte und motivierte Schüler*innen, sich mit außergewöhnlichen Themen zu befassen und dabei viel zu lernen. Noch stärker ausgeprägt als in der Schule kann man auf großes Interesse und rege Mitarbeit aller zählen. Außerdem lernt man Schüler*innen aus ganz Deutschland kennen und kann Freundschaften knüpfen. Bei besonders herausragender Leistung besteht die Möglichkeit, in die „Studienstiftung des deutschen Volkes“ aufgenommen zu werden. Kurzum, die Teilnahme an der Akademie öffnet einem viele neue Wege und offeriert eine überwältigende Abwechslung zum Alltag.