Erasmus - Burghardt-Gymnasium Buchen (Odenwald)

 Erasmus+ am Burghardt-Gymnasium Buchen

Erasmus Logo neben

 

 

 

 

Mit der Akkreditierung für das Erasmus+-Programm vom Februar 2023 bis Ende 2027 wird dem Burghardt-Gymnasium der Zugang zu europäischem Austausch erleichtert. Als Mittel der Schulentwicklung ermöglicht Erasmus+ eine Steigerung der Gruppenmobilität von Schülerinnen und Schülern, die gegenseitige Hospitation von Lehrerinnen und Lehrern sowie die Einladung von Expertinnen und Experten aus dem europäischen Ausland. Ermöglicht wird dies unter anderem durch eine den akkreditierten Schulen zugewiesene Fördersumme, die sich speziell für das BGB auf 60.000 Euro beläuft. In einem 15-Monats-Rhythmus können dann Gelder in ähnlicher Höhe abgerufen werden. Bei allen Maßnahmen wird besonderer Wert auf umweltfreundliches Reisen (green travel) und Digitalisierung, d. h. eine Mischung von virtuellem und tatsächlichem Austausch vor Ort (blended mobility), gelegt. Für das Burghardt-Gymnasium bedeutet dies konkret in einem ersten Schritt die Umsetzung von drei Zielen bis zum August 2024:

Das erste Ziel ist die Vernetzung europäischer Geoparks im Rahmen der Geopark-AG. Zusammen mit Schulen aus Norwegen und Partnerschulen aus früheren Geopark-Projekten wie beispielsweise Spanien setzt man sich mit dem Thema „Von der Veränderlichkeit zur Verletzlichkeit: Endogene touristische Potentiale – Hat Corona die Bedeutung des regionalen Geotourismus beeinflusst?“ auseinander.

Der zweite Teil des Erasmus-Plans sieht Folgendes vor: „Das BGB als vielfaltsfreundliche und diskriminierungssensible Schule stärken – Diversität, sprachliche und kulturelle Vielfalt fördern“. Um diese Ziele zu erreichen, sollen bereits etablierte Austausche wie die des Seminarkurses Europa mit Budapest und der Montreau-Austausch gefördert als auch neue Maßnahmen mit Schulen aus Frankreich, Spanien, und Norwegen unterstützt, bzw. finanziert werden.

Mit einer Hospitation durch die IT-Experten des BGB an einer Schule mit fortschrittlichem und vorbildlichem Medienkonzept, z. B. in Finnland, wird das dritte Ziel realisiert: „Das Medienkonzept des Burghardt-Gymnasiums optimieren – didaktische und pädagogische Konzepte entwickeln und integrieren“.

Die Planung ist in vollem Gange und Einzelmaßnahmen werden im Laufe des Jahres 2023 festgelegt, damit schließlich dem Leitspruch von Erasmus+ „Enriching lives, opening minds“ auch am Burghardt-Gymnasium Buchen in besonderem Maße Rechnung getragen werden kann.

Text: Manuel Matt, BGB

 

Laufende Projekte:

 



Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)