Die Oberstufenberater des BGB informieren die Schüler und Eltern über die Vorgaben.
Die gymnasiale Oberstufe in den Jahrgangsstufen 12 und 13 (im G9) hat ab dem Abitur 2021 an den allgemeinbildenden Gymnasien folgende Struktur:
Die Oberstufenberater des BGB informieren die Schüler und Eltern über die Vorgaben.
Die gymnasiale Oberstufe in den Jahrgangsstufen 12 und 13 (im G9) hat ab dem Abitur 2021 an den allgemeinbildenden Gymnasien folgende Struktur:
Drei Leistungsfächer (LF) werden 5-stündig, die übrigen Fächer (Basisfächer/ BF) werden 3- oder 2-stündig unterrichtet.
Zwei der drei LF sind aus folgenden Fächern zu wählen:
Als 3. LF kann jedes weitere Fach aus dem Pflichtbereich gewählt werden. Die drei Leistungsfächer werden im Abitur schriftlich geprüft. Zwei der drei LF werden doppelt gewichtet. Wenn Mathematik und/ oder Deutsch nicht LF sind, dann müssen sie mündliches Prüfungsfach sein.
Folgende Fächer sind als LF oder BF verpflichtend zu belegen:
St.-Rochus-Str. 5
74722 Buchen
Sekretariat: 06281 5288-0
Fax: 06281 5288-22
sekretariat@bgbuchen.de
Sekretariat
Montag bis Donnerstag
7.30 - 10.00 Uhr
11.00 - 16.00 Uhr
Freitag
7.30 - 10.00 Uhr
11.00 - 13.00 Uhr
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.