Slide background

Burghardt-
Gymnasium
Buchen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Serie zum 175-jährigen Jubiläum des BGB (3)

Teil 3: Das Burghardt-Gymnasium Buchen vom Ersten Weltkrieg bis zur Weltwirtschaftskrise

Das Burghardt-Gymnasium feierte 2020 sein 175-jähriges Jubiläum. Die Meilensteine der Schulgeschichte werden in einer Artikelserie beleuchtet. Der dritte Artikel erzählt von der Geschichte der Schule in den 1920er- und frühen 1930er-Jahren. Das erste Abitur dreier Schüler im März 1927 stellt einen Höhepunkt der Schulgeschichte dar, die Weltwirtschaftskrise ab 1929 wiederum bedrohte die Existenz der Schule.

Fortschritte bei der Baumaßnahme

Die neue Schule nimmt mehr und mehr Gestalt an. 

Die Räume und Flure erhalten durch Wände, Deckenelemente und den Estrich mehr und mehr ihre endgültige Kontur. Im Selbstlernzetrum wurde die Glasfront eingebaut. Die Installation der Haustechnik (Strom, Netzwerk, Wasser, Heizung, Lüftung usw.) schritt parallel voran. Die Bauarbeiten sind nun in Trakt IV vorgestoßen. Dort wurde das Obergeschoss entkernt, so dass Platz für die neuen Chemieräume entsteht.  

Die folgenden Bilder zeigen den Baufortschritt von Februar und März 2021. 

Der Innenausbau schreitet voran!

Vermischte Impressionen von September 2020 bis Januar 2021

Die Bilder geben eine eindrucksvolle Vorahnung, welche pädagogische Wirkung die Räume im Neubau entfalten werden: Klassen- und Fachräume, Lernflure, große Lernzone, Selbstlernzentrum, Eingangsbereich und Cafeteria.

Man kann den Unterricht in den neuen Räumen praktisch schon spüren und die Schulatmosphäre erahnen.

Zu den Bildern:

 

Serie zum 175-jährigen Jubiläum des BGB (2)

Teil 2: Das Ringen um die Schule im 19. Jahrhundert

Das Burghardt-Gymnasium feierte 2020 sein 175-jähriges Jubiläum: Im November 1845 wurde die Schule eröffnet. Die Meilensteine der Schulgeschichte werden in einer Artikelserie beleuchtet. Der zweite Meilenstein führt zurück in eine Zeit, in der die Schule im 19. Jahrhundert in eine Krise geriet. Er deckt den Wert der Bildung auf, die die Schüler in „dem Meere eines sie überflutenden eitlen und wirren Wissens“ zur Orientierung benötigen, wie es der Buchen Benefiziat Thommes damals ausdrückte.

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)