Slide background

Burghardt-
Gymnasium
Buchen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

"Back in Germany"

Bericht zum USA-Austausch

Nach 17 Tagen voller spannender Erlebnisse, sind die Teilnehmer des USA-Austausches wieder „Back in Germany“.

Zu Beginn der Reise verbrachten die 18 Schülerinnen und Schüler mit ihren zwei Begleitern Herr Speidel und Frau Heilig zwei spannende Tage in Washington D.C., wo es viele Sehenswürdigkeiten und Museen zu bestaunen gab. Nachdem auch die letzten Koffer endlich eingetroffen waren, konnte sich die Gruppe voller Spannung auf die knapp 4-stündige Fahrt zu den Gastfamilien nach Lock Haven begeben, wo sie auf dem Parkplatz der Central Mountain High School schon sehnsüchtig erwartet wurden.

Neue Perspektiven gewonnen

Rückblick auf das Compassion-Projekt der Stufe 10

Die Übergabe der Compassion-Zertifikate meist zu Beginn des folgenden Schuljahres markiert traditionell den offiziellen Abschluss des Compassion-Projekts der Stufe 10. Herr Schwab hob in seiner diesjährigen Ansprache an die Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des sozialen Engagements hervor. Er verwies auch darauf, dass die Erfahrungen des Compassion-Praktikums dazu helfen, Ideen zur Berufswahl zu entwickeln, lobte die Schüler für ihr Engagement und dankte den Einrichtungen für ihre Bereitschaft, das Compassion-Projekt mitzutragen.

25-jährige Tätigkeit

Zwei Dienstjubiläen am BGB

Zwei Lehrkräfte am Burghardt-Gymnasium Buchen, Harry Schulz und Christina Kull, wurden für ihre 25-jährige Tätigkeit geehrt. Schulleiter Jochen Schwab würdigte die beiden Oberstudienräte im Konferenzrahmen und überreicht die Glückwünsche des Landes Baden-Württemberg.

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb

Die Jugend-Forscht-AG – Erfolg bei Explore Science Mannheim

Auch in diesem Jahr konnte die Jugend-Forscht AG unter der Leitung von Eva Raff und Lars Möller stattfinden. Nach dem Motto „Geträumt, Gedacht, Gemacht“ konnten die Schülerinnen und Schüler nach einer Einweisung in CAD, Bohrmaschine, Säge und Mikrocontroller kreativ ihre Ideen umsetzen. Im Zentrum stehen dabei immer die vier K der 21st century skills: Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität. Den Schülerinnen und Schülern sollen damit Werkzeuge an die Hand gegeben werden, mit denen sie auf Dinge vorbereitet werden, die es heute noch gar nicht gibt. Dabei darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen. 

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)