BGB nimmt erneut an Juniorwahl teil
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das Burghardt-Gymnasium aktiv an der bundesweiten Juniorwahl, diesmal anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 bis 13 erhielten die Möglichkeit, im Atrium der Schule ihre Stimme abzugeben. Die Wahl wurde von den Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 12 und 13, die das Leistungsfach Gemeinschaftskunde besuchen, organisiert.
Durch die Teilnahme an der durch den gemeinnützigen und überparteilichen Träger Kumulus e.V. organisierten Juniorwahl erhalten Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit, den Ablauf von Wahlen hautnah zu erleben. Gleichzeitig entwickeln sie ein besseres Verständnis für politische Mitbestimmung. Das Burghardt-Gymnasium verdeutlicht mit seiner Teilnahme die Bedeutung demokratischer Bildung und die Notwendigkeit, früh Verantwortung für gesellschaftliche Prozesse zu übernehmen.
Philipp Götz, verantwortliche Lehrkraft für die Durchführung der Juniorwahl am BGB, betont die vorbildliche Organisation und das Engagement der Schülerinnen und Schüler: „Wie im letzten Jahr im Vorfeld der Europawahl haben die beteiligten Schülerinnen und Schüler die Juniorwahl mit hoher Professionalität und viel Eigeninitiative durchgeführt. Dieses Engagement zeigt, wie groß das Interesse der jungen Generation an politischen Prozessen ist.“
Text und Bild: BGB