Die 8d des Burghardt-Gymnasiums holte in ihrer Jahrgangsstufe den Sieg beim internationalen Wettbewerb „Mathe im Advent“
„Das ist ein bemerkenswerter Erfolg für euch und für unsere Schule“, stellte Schulleiter Jochen Schwab heraus und beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8d des Burghardt-Gymnasiums zu ihrem Sieg beim Wettbewerb „Mathe im Advent“: Sie hatten sich im Klassenspiel der Jahrgangsstufe 8 gegen alle deutschspra- chigen Klassen – 512 an der Zahl – durchgesetzt und den Hauptpreis gewonnen: Die Klasse fährt im Juni ins Mathematikum nach Gießen, das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt.
Der Wettbewerb „Mathe im Advent“ ist ein mathematischer Adventskalender für die Klassenstufen 2 bis 10. Dabei löst jeder Schüler der Klasse vom 1. bis 24. Dezember täglich – auch an den Wochenenden – online eine mathematische Aufgabe rund um die Mathewichtel. Für Mathe-AGs und Schulen aus nicht deutschsprachigen Ländern gibt es eigene Kategorien. Der Wettbewerb wird seit 2016 von der gemeinnützigen GmbH „Mathe im Leben“ durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich bei „Mathe im Advent“ im vergangenen Jahr 187407 Teilnehmer.
Die jetzige Klasse 8d nimmt seit der Jahrgangsstufe 5 an dem Wettbewerb teil, und so brauchten die Schülerinnen und Schüler nicht lange überlegen, als ihre Mathematiklehrerin Sandra Stockinger im Herbst fragte, ob sie wieder dabei seien. „Bemerkenswert war, dass die Klasse nach der anfänglichen Vorstellung des Wettbewerbs im Unterricht komplett selbständig gearbeitet und über den Zeitraum bis Weihnachten motiviert drangeblieben ist“, so die Pädagogin. Nicht nur motiviert, sondern auch mit Erfolg: Am Ende hatten sich rund zwei Drittel der Klasse beteiligt und ein sensationell gutes Ergebnis erzielt – 452 von 475 Antworten waren richtig.
Damit hatte sich die 8d für die Finalrunde der besten deutschsprachigen Klassen ihrer Jahrgangsstufe qualifiziert. In der Endrunde galt es, eine Schätzfrage möglichst genau zu beantworten, in der es um die aktuelle Teilnehmerzahl ging – Grundlage hierfür waren die Werte aus den Vorjahren, wobei Besonderheiten wie die Corona-Pandemie berücksichtigt werden mussten. Hier knobelten die Buchener Schüler am besten, denn ihr Durchschnittswert lag ganz nah am tatsächlichen Wert: Der Sieg war perfekt!
Doch was war ihr Erfolgsgeheimnis?
„Wir haben die Aufgaben immer untereinander besprochen und über Lösungsvorschläge diskutiert“, berichtet eine der Schülerinnen. Das hat offensichtlich Früchte getragen. Acht Schüler und Schülerinnen aus der Klasse hatten sogar alle 24 Aufgaben richtig beantwortet – ein starkes Ergebnis!
Neben dem Eintritt ins Mathematikum gab es eine Urkunde, ein Spiel und ein Buch für die Aufgabenlöser der 8d – und den Ritterschlag ihres Schulleiters: „Ihr seid eine super Klasse, und ich gönne euch den Sieg von Herzen“, hob Jochen Schwab hervor. Die Klasse habe gezeigt, was man gemeinsam als Gruppe alles erreichen könne: „Diese Erfahrung, Herausforderungen erfolgreich zu meistern, wird euch auf eurem weiteren Lebensweg zu weiteren guten Leistungen ermutigen“, war sich Schwab sicher.
Text und Bild: Rüdiger Busch (RNZ)