Der ganzen Schulgemeinschaft wünschen wir von Herzen ein gutes, gesundes Jahr 2021!
Das Jahr wird herausfordernde, anstrengende, aber sicher auch überraschende und schöne Momente für uns als Schulgemeinschaft bereithalten.
Am Montag, den 11. Januar 2021 starten wir mit Fernunterricht für alle Klassen.
Ausführliche Hinweise finden Sie im Elternbrief.
21-01-08_Mail_Eltern.pdf103.2 kB
Für die Kurzfassung bitte weiterlesen.
Hinweise zum Fernunterricht ab Montag, 11. Januar 2021
- Organisation über Moodle-Kurse nach den Grundsätzen zum Fernunterricht
BGB_Regeln_Fernunterricht_2021.pdf58.36 kB
- Moodle -Kenntnisse anwenden (Aufgaben im pdf-Format)!
- Erkrankungen morgens im Sekretariat melden
- Täglich Vertretungsplan beachten.
- A-/B-Wochenwechsel wird nicht aufrechterhalten.
- Kein Sportunterricht im Fernunterricht, stattdessen Bewegung am Nachmittag
- Unterrichtszeiten bleiben nahezu unverändert.
Ausnahme: einheitliche Pausen
9:15 (Ende 2. Stunde) bis 9:30 Uhr (Beginn 3. Stunde)
11:05 (Ende 4. Stunde) bis 11:20 Uhr (Beginn 5. Stunde) - Hilfe gegen negativen Gedanken:
Umfrage zu Endgeräten
Alle Schüler nehmen bitte an der Umfrage zur technischen Ausstattung teil.
(S. Moodle-Kurs der Klasse)
Klausuren und Klassenarbeiten
a) Klassenarbeiten in den Klassen 5-11:
- vorerst ausgesetzt (Ob und wie Klassenarbeiten nachgeholt werden, wird nach der Schulschließung besprochen.)
- Unterrichtsinhalte des Fernunterrichts können später Gegenstand von schriftlichen Leistungskontrollen sein
- mündliche Leistungen werden auch im Fernunterricht erfasst
b) Klausuren Jahrgangsstufe 12
- Anfertigung ab 18.01.2021: Klausurenplan s. Moodle
- Die Klausuren werden in Präsenz an der Schule geschrieben.
- Zeit: jeweiliger Stundenplanplatz.
- Räume: s. Vertretungsplan
Notbetreuung
- Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7
- Nur in absoluten Ausnahmefällen
- Voraussetzung: Erziehungsberechtigten sind tatsächlich durch ihre berufliche Tätigkeit an der Betreuung gehindert
- Anmeldung direkt bei Herrn Schwab per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
(Aus der Anmeldung muss klar hervorgehen, dass die Erziehungsberechtigten beide entweder in ihrer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung
unabkömmlich sind und sie dadurch an der Betreuung ihres Kindes tatsächlich gehindert sind. Wir bitten um eine Arbeitgebersbescheinigung) - Schüler benötigen Schulmaterialien für den jeweiligen Tag und ein persönliches Headset
- Hygieneregeln (wie Maskenpflicht und Lüften) gelten unvermindert
Wir hoffen, dass wir als Schulgemeinschaft gemeinsam gut in das Jahr 2021 starten. Wir wünschen Ihnen und euch alles Gute für die vor uns stehenden Herausforderungen.
Bei Rückfragen und Unklarheiten stehen die Klassenlehrer-Teams, die Fachlehrer, die Beratungslehrerinnen, die Schulsozialarbeiterin und die Schulleitung gerne zur Verfügung.