Wir freuen uns sehr, dass nach nahezu einem halben Jahr am kommenden Montag wieder alle Schülerinnen und Schüler zum Unterricht ans BGB kommen können.
Präsenzunterricht für alle ab nächsten Montag
Das Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises hat die Unterschreitung des Schwellenwerts von 50 bei der Sieben-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Damit findet ab Montag, 7. Juni, der Unterricht im „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ statt:
- Die Klassen sind vollständig in der Schule, die Gruppeneinteilung entfällt.
- Das Abstandsgebot ist aufgehoben.
- Der Hygieneplan (insbesondere Maskenpflicht und versetzte Unterrichts- und Pausenzeiten) sowie die indirekte Testpflicht bleiben erhalten (s. https://www.bgbuchen.de/service/infos-zu-corona.html).
- Der Sportunterricht findet ab Klasse 7 im Klassenverband statt, da sich hier die Klassen nicht mischen sollen. Die Zuteilung der Sportlehrkräfte und der Sportstätten erfolgt über den Vertretungsplan.
Unterricht in der Woche nach Pfingstferien (07. bis 11. Juni 2021)
Diese Woche ist geprägt vom Übergang vom Wechselmodell in das Präsenzmodell:
- Rückkehr zum regulären Wechsel der A-/B-Wochen, d.h. wir starten mit der B-Woche.
Ausnahme: Falls Sportunterricht vom Wechsel betroffen ist, bleiben die beiden Fächer in dieser Woche noch einstündig. - In den Einzelstunden findet Sportunterricht in dieser Woche als Spaziergang (also ohne Umziehen) statt, in den Doppelstunden ist er aber in den jeweils zugewiesenen Sportstätten möglich.
- Der Sportunterricht Kl. 9-11 entfällt noch (dadurch bleiben auch die Nachmittagsstunden anderer Fächer in Klasse 9-11 in dieser Woche noch verlegt).
- Der Förderunterricht findet in dieser Woche noch online statt.
- Hausaufgabenbetreuung und Freizeitbetreuung bleiben noch ausgesetzt.
- In wenigen Fällen werden Teilgruppen eine Klassenarbeit schreiben (nämlich dann, wenn die andere Hälfte die Klassenarbeit vor den Ferien angefertigt hat).
Zweite Woche nach den Pfingstferien (ab 14. Juni 21)
- Ab 14.06.21 gilt eine ein neuer Stundenplan (s. Moodle).
- Rückkehr zum regulären Wochenwechsel mit Doppelstunden alle 14 Tage.
- Rückkehr zum Nachmittagsunterricht (z.B. Kl. 6, 9, 10, 11).
- Rückkehr zum Sportunterricht 9-11 am Nachmittag zu den ursprünglichen Zeiten
- Förderunterricht wieder in Präsenz.
- Auch Hausaufgabenbetreuung und Freizeitbetreuung sind wieder vorgesehen.
(Nähere Informationen werden über den Vertretungsplan bekannt gemacht.) - Klassenarbeitstermine werden in Absprache mit der Klasse auf einen Termin gebündelt.
(Klassenlehrerteams achten dabei auf die Anzahl der Arbeiten in einer Woche).
Indirekte Testpflicht
Wir führen im Klassenverband zweimal in der Woche Corona-Schnelltests durch.
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler gerne dabei unterstützen, neben der Schule wieder Freizeitaktivitäten aufzunehmen. Allen Schülerinnen und Schüler, die dies wünschen, werden wir eine Bescheinigung über den durchgeführten Schnelltest ausstellen. Hierzu können die Schülerinnen und Schüler nach dem Test einen Vordruck ausfüllen (Name, Datum) und von der Lehrkraft, die den Test durchführt, direkt unterschreiben lassen.
Wie bisher gilt, dass anstelle des Tests eine Bescheinigung eines anderen Anbieters (Arzt, Testzentrum, Apotheke) über ein negatives Testergebnis eines Schnelltests in der Schule vorgelegt werden kann. Dieses darf zum Zeitpunkt des Tests an der Schule höchstens 48 Stunden alt sein.
Möglicher Anbieter: https://schnelltest.drk-kv-buchen.de/online-terminbuchung.html#
Schüler, die weder den Test in der Schule mitmachen noch eine Bescheinigung über ein negatives Testergebnis vorlegen, erfüllen nicht die Teilnahmevoraussetzungen für den Präsenzunterricht. Hier gilt weiterhin das Tutorenmodell (Frau Reibel). Klassenarbeiten werden jedoch in Präsenz geschrieben. Aufgrund des organisatorischen Aufwandes ist dies im Vorfeld rechtzeitig den Fachlehrern mitzuteilen, die dies unmittelbar Herrn Wawatschek anzeigen. Eine Verlegung von Klassenarbeiten einzelner Schüler in den Nachmittag ist aufgrund begrenzter Raumkapazitäten nicht ausgeschlossen (Hinweis: Schüler der Risikogruppe schreiben Klassenarbeiten ebenfalls in separaten Räumen.)
Cafeteria
Das Cafeteria-Team nimmt direkt am Montag seine ehrenamtliche Arbeit wieder auf und versorgt die Schulgemeinschaft über den Pausenverkauf im Hof mit einem frischen Sommerprogramm.
Umbau
Aus der Presse konnten Sie entnehmen, dass die zeitlichen Abläufe unserer Baumaßnahme aufgrund unterschiedlicher Faktoren ins Stocken geraten sind. Da die aktuellen Verzögerungen auf die Corona-Situation zurückzuführen sind (Materialmangel, Quarantäne von Arbeitern), ist die Förderung der Maßnahme nicht gefährdet. Nun müssen wir uns jedoch darauf einstellen, dass die Maßnahme bis Sommer 2023 andauert.
Wir wollen als Schulgemeinschaft weiterhin unseren Beitrag zu einem zügigen Baufortschritt leisten. Wir haben Trakt IV geräumt, damit dort Einbau der neuen Chemie-Fachräume und der Anschluss an den Zwischenbau starten kann. Leider können die Schließfächer, die in Trakt IV standen, bis zum Ende des Schuljahres nicht mehr benutzt werden. Falls noch persönliche Gegenstände in den diesen Schließfächern sein sollten, informieren Sie bitte das Sekretariat. Trakt III wurde in Teilen entkernt. Die Toiletten stehen dort nicht zur Verfügung, als Ersatz können die Toiletten in Trakt I genutzt werden.
Wir werden zu den bisherigen Ausweichräumen in der Alois-Wißmann-Schule (AWS), im Joseph-Martin-Kraus-Saal (JMK) im Gartengeschoss der Feuerwehr (FW) und im Deutschen Rotes Kreuz (DRK) weitere Räume hinzunehmen: zwei Räume im Feuerwehrsaal (Mensa, , FWS1 und FWS2) und den Turnraum der Wimpina-Grundschule (WGS). Auch das Kunstforum Vis à vis (VaV) in der Kellereistraße und unser Aufenthaltsraum für die Oberstufe (Teeküche, V/11) werden in wenigen Unterrichtsstunden eingebunden.
Diese Ausweichräume werden im Regelfall nur Schülerinnen und Schülern ab der 9. Klasse zugewiesen. Treffpunkt und Zugang werden über den Vertretungsplan beschrieben. Auf Moodle findet sich auch ein Lageplan der Ausweichräume und der komplette Stunden- und Raumplan für diese erste Schulwoche.
Freiwillige Wiederholung des Schuljahres
Das Kultusministerium hat die Möglichkeit geschaffen, dass Schüler das laufende Schuljahr ohne irgendeinen Nachteil freiwillig wiederholen können: Das Schuljahr wird bei kommenden Versetzungsentscheidungen quasi nicht mitgezählt. Falls Eltern dies für ihr Kind in Erwägung ziehen, bitten wir darum, mit dem Klassenlehrerteam Kontakt aufzunehmen, das dies an die Schulleitung weitergibt. Je nach Konstellation kann nämlich die Klassenbildung für das kommende Schuljahr beeinflusst werden. Bei Bedarf stehen wir für Beratung zur Verfügung.
Sicher werden wir in den uns verbleibenden Wochen des Schuljahrs viel Freude an der Klassen- und Schulgemeinschaft finden können.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Achim Wawatschek und Jochen Schwab