Übungsleiter*in C Breitensport Profil Kinder und Sportcoach des Kultusministeriums
Das Sportprofil des Burghardt-Gymnasiums hat mit diesem Jahrgang in den vergangenen 10 Jahren knapp 200 angehende Übungsleiter und Übungsleiterinnen auf ihrem Weg zur Prüfung begleitet. So wurde auch in diesem Schuljahr 22 Schülerinnen und Schülern erfolgreich zur C-Lizenz geführt. In seiner Begrüßung legte der Schulleiter Jochen Schwab den gesellschaftlichen Wert des Übungsleiter dar. Es seien die Schülerinnen und Schüler selbst, die einen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen, indem sie sich einer Ausbildung wie dieser stellten. Bürgermeister Roland Burger bedankte sich in diesem Zusammenhang für das große Engagement aller Beteiligten und Dorsey Erg und Volker Trunk vom Badischen Sportbund, die die Prüfungen abgenommen haben, lobten die sehr hohe Qualität der Prüfungsleistungen.
Im Sportprofil des BGB werden in den drei Jahren (Klasse 9–11) unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt; so findet in Klasse 10 beispielsweise immer eine Klettereinheit in der Kletterhalle des DAV (Sektion Buchen) statt. Sechs Stunden Sport in Theorie und Praxis stellen den schulischen Teil dar. Ab Klasse 10 beginnt parallel zum Unterricht die Praktikumsphase in den Vereinen, während der 50 Stunden, begleitet von den Vereinsbetreuerinnen und Vereinsbetreuern, abgeleistet werden und ein Praktikumsbericht angefertigt wird. Jan Spiesberger zufolge wurden nicht nur deutlich mehr als die 50 Stunden abgeleistet, sondern ein Großteil der Schülerinnen und Schüler leite mittlerweile bereits eigene Trainingsgruppen, was sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung bestärke. Der Umstand, dass in Klasse 11 der volle Fokus auf der C-Lizenz liegt, gepaart mit der Vorbereitungswoche an der Sportschule Schöneck, führe bei den Prüfungslehrgängen immer wieder zu überdurchschnittlich guten Ergebnissen. Die betreuenden Lehrer Jan Spiesberger und Natascha Schäfer zeigten sich ob der herausragenden Prüfungsergebnisse ebenso stolz wie die Vereinsvertreterinnen und Vertreter, denen der Dank für die Betreuung auf Vereinsseite gelte.
Die neuen Übungsleiterinnen und Übungsleiter sind: Hanna Sans (TC Altheim), Tim Bischoff, Max Weber, Jakob Wörner (VfB Altheim), Lukas Schmidt (SG Auerbach), Anna Genzwürker (TSV Buchen), Florian Schulze (TC und TSV Buchen), Lucy Brocker, Maximilian Felleisen (TSV Fortuna Götzingen), Pia Heß (TC und TSV Fortuna Götzingen), Joelle Ihrig (TC Götzingen), Lisa-Marie Farrenkopf (DLRG Höpfingen), Benjamin Hauck, Tobias Kuhn (TSV Höpfingen), Franka Geier (FSC Hornbach), Leila Schmitt (FC Freya Limbach), Nele Rögner, Johanna Weis (TSV Reisenbach), Elia Remmler (SV Schlierstadt), Janis Barth (SV Seckach), Frederike Schiffmann (FC Trienz), Jonathan Jany (SV Wagenschwend).
Text: Manuel Matt
Bild: BGB