Wir freuen uns am Montag, den 26.07.2021, unseren jährlichen Projekttag trotz Corona bedingter und dem Umbau geschuldeter Einschränkungen durchführen zu können. Unter diesen Bedingungen wird der Projekttag im Klassenverband und fest zugewiesenen Räumen umgesetzt.
Für die Klassen 5 und 6 steht der Projekttag ganz im Zeichen von „Fairtrade“. Nach einem fairen Frühstück beschäftigen sich die Schüler*innen angeleitet von den EineWelt-Mentor*innen über vier Schulstunden hinweg intensiv mit den Themen Fairtrade und Kinderrechte.
Die Klassen 7 bis 11 setzen sich zum einen mit dem BGB als UNESCO-Projektschule und zum anderen mit den Sustainable Development Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung) auseinander.
Zu Beginn des aktuellen Schuljahres hat das BGB im dreistufigen Bewerbungsverfahren der UNESCO-Projektschulen die zweite Stufe als „mitarbeitende Schule“ (nationale Ebene) erreicht. Dies nehmen wir zum Anlass, uns zu Beginn des Projekttages mit den Institutionen und Aktivitäten zu befassen, die das BGB zu einer UNESCO-Schule machen.
Nach einer Umfrage der Umwelt-AG zum ökologischen Fußabdruck stehen die Sustainable Development Goals (SDGs) im Zentrum: Zuerst lernen die Schüler*innen die SDGs spielerisch kennen und diskutieren über ihre Bedeutung und Umsetzung im Alltag. Anschließend erstellen die Klassen ein Klassenfoto mit den SDGs, das bei einem schulinternen Fotowettbewerb eingereicht wird, um abschließend in einer „Zukunftswerkstatt BGB“ ihre Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen an verschiedene Akteure und Institutionen des BGB und der Stadt Buchen zur zukünftigen Umsetzung der SDGs zu formulieren.
Wir danken dem Verein der Freunde herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Durchführung des Projekttages.
Video: Grußwort aus der UN-Zentrale in Genf zum BGB-Projekttag 2021
Video: Teaser der UNESCO-Referenten der SMV des BGB zum Projekttag 2021