Profil Kinder und Sportcoach des Kultusministeriums 2024
Mit ihren Eltern und Vertretern aus den Vereinen versammelten sich direkt nach der Prüfungslehrprobenphase die 18 neuen Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Atrium des Burghardt-Gymnasiums Buchen zur feierlichen Urkundenübergabe. Schulleiter Jochen Schwab dankte in seiner Begrüßung der Sportlehrerin Natascha Schäfer für die dreijährige Betreuung des Sportprofils und hob die Kooperation zwischen Staat und Vereinen hervor. Die Vernetzung von Schule, Vereinen und Elternhaus sei das Erfolgsrezept, das dem Ausbildungskonzept zugrunde liege.
Vor allem die Eltern ermöglichten es ihren Kindern auf vielfältige Art und Weise, ihr Hobby ausüben zu können und durch die gewonnenen Kenntnisse und deren Anwendung einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Aus dem Konzept gingen Persönlichkeiten hervor, die sich trauen, mit den Kindern zu trainieren, und er ermutigte die Lizentiatinnen und Lizentiaten sowie deren Vereinsvertreter dazu, direkt im Verein weiterzumachen.
Die ganzheitliche Herangehensweise sei es, die dem Ehrenpräsidenten des badischen Sportbundes, Heinz Janalik, eine Herzensangelegenheit ist. Die Schülerinnen und Schüler hätten neben den sportlichen Fähigkeiten das Vermögen, positiv auf Menschen zu wirken, und diese Aufgabe sei aller Ehren wert. Dem BGB sei er in besonderem Maße verbunden, da er selbst vor 61 Jahren dort das Abitur abgelegt habe und beim Betreten der Schule viele Erinnerungen wach geworden seien.
Hans Hofrichter vom Regierungspräsidium Karlsruhe betonte die Wirkung des BGB-Sportprofils über die Grenzen Buchens hinaus und bezeichnete es als „beispielhaft“. Die wichtigste Zielgruppe in den Sportvereinen, die zugleich ein Stück Heimat darstellten, seien die Kinder und Jugendlichen. Hier gelte es, Synergieeffekte zwischen Schule und Vereinen zu nutzen, wodurch auch die Resilienz für das spätere Leben steige. Sein Dank galt vor allem Dorsey Erg und Volker Trunk vom badischen Sportbund an der Sportschule Schöneck sowie Natascha Schäfer vom BGB, die ihrerseits die hohe Motivation und Entwicklungsbereitschaft der Sportprofil-Klasse 11a lobten, was nicht zuletzt in sehr vielen guten Lehrproben resultierte.
Die neuen Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Sportcoaches sind: Ralf Bäcker, Franziska Kern, Milena Sauer, Josefine Schäfer (TSG Reisenbach/Mudau), Luisa Ballweg, Marlon Kern, Leonie Sauerland (TV Hardheim), Nils Baumann (TSV Rosenberg), Julius Göbes (TSV Fortuna Götzingen), Julica Gramlich (FC Freya Limbach 1921 e. V.), Nele Keidel (SpG Walldürn), Ben Kirchgeßner, Amy Trunk, Elias Lauer (FC Viktoria Hettingen e. V.), Lea Mass (DLRG Walldürn), Leonie Schmitt (TC BW Altheim e. V.), Bailey Schwing (JSV Limbach-Fahrenbach) und Lea Zytke (Karlsruher SC).
Text und Bild: Manuel Matt