Slide background

Burghardt-
Gymnasium
Buchen

Slide background
Slide background
Slide background
Slide background
Slide background

Burghardt-Gymnasium Buchen

Das Gymnasium in Buchen (Odenwald)

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit naturwissenschaftlichem Profil, sprachlichem Profil und Sportprofil, auf dem etwa 1000 Schülerinnen und Schüler von etwa 80 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden.

Auf unserer Homepage finden Sie einen Überblick über die Vielfalt und Kraft des Bildungsangebots, das unsere Schülerinnen und Schüler am BGB erhalten. Wir berichten über die zahlreichen Aktivitäten, die unseren Regelunterricht wertvoll ergänzen, und Sie können die gute, offene Atmosphäre erahnen, die an unserer Schule herrscht.

Für Eltern und Kinder, die sich für einen Übertritt an das Burghardt-Gymnasium Buchen interessieren, haben wir unter "Schüler werden am BGB" hilfreiche Informationen zusammengestellt.

 

Auf den Spuren urzeitlicher Vulkane

Exkursion der Geopark AG ins Saar-Nahe-Becken

Ende Juni begab sich die Geopark AG des Burghardt-Gymnasiums auf eine dreitägige geologische Exkursion in das Saar-Nahe-Becken, um die faszinierende vulkanische Vergangenheit der Region hautnah zu erleben. Geführt und begleitet wurde die Exkursion durch den Vulkanologen Prof. Dr. Volker Lorenz und Diplom-Geologe Jochen Babist vom Geopark Bergstraße-Odenwald. Im Fokus standen dabei die beeindruckenden Rhyolith-Dome des Donnersbergs und des Kreuznacher Rotenfels sowie zahlreiche Aufschlüsse, die die vulkanische und sedimentäre Entwicklung des Beckens dokumentieren.

Mädchen stürmen ins Landesfinale

Historischer Erfolg für das BGB

Pünktlich zum Start der Frauen-Fußball-Europameisterschaft (2.–27. Juli) ertönte auch der Anpfiff zum Mädchen-Wettkampf IV im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“. Von insgesamt 18 teilnehmenden Mannschaften qualifizierte sich unsere Schulmannschaft für das Regierungsbezirks-Finale am 24. Juni in Walldorf. Die Gegnerinnen: das Leibniz-Gymnasium Östringen und die Dietrich-Bonhoeffer-Schule aus Weinheim.

Wenn Wasser Landschaft formt

Talformen-Projekttag der 6. Klassen am BGB

Am 24. Juni 2025 hieß es erneut für alle sechsten Klassen des Burghardt-Gymnasiums: Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur! Bei bestem Sommerwetter machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins Morretal, um dort den Einfluss des kleinen Flusses auf unsere Landschaft hautnah zu erleben. An verschiedenen Stationen erfuhren die Klassen auf anschauliche Weise, wie Täler entstehen, welche Faktoren die Erosion beeinflussen und wie sich ein Flusslauf im Laufe der Zeit verändert. Die Stationen wurden mit viel Engagement von Mitgliedern der Geopark-AG vorbereitet und betreut.

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)