Vielfalt und politische Bildung im globalen Maßstab
Die 55. UNESCO-Bundestagung im 70. Jubiläumsjahr des internationalen UNESCO-Schulnetzwerks in Berlin fand zum Thema „Kreativ für den Wandel! Zukunftskompetenzen für Vielfalt und Global Citizenship Education“ vom 26.09.2023 bis zum 29.09.2023 statt. Die Fachtagung wurde von der deutschen UNESCO-Kommission, von der Landeskoordination Berlin gemeinsam mit dem Berliner Senat für Jugend, Bildung und Familie und dem Auswärtigen Amt ausgerichtet.
Am Dienstag wurde die Fachtagung in der Barenboim-Said Akademie im Pierre-Boulez-Saal vom einem musikalischen Alumnitrio der Akademie eröffnet. Der beeindruckende Eröffnungsvortrag zum Thema "Antidiskriminierung und Diversitätssensibilisierung" von Prof. Dr. Karim Fereidooni der Ruhr-Universität Bochum fesselte das Publikum.
Neben den spannenden und informativen Vorträgen gab es eine Auswahl an diversen Workshops und Exkursionen am Mittwoch und Donnerstag. Diese beinhalteten Themen wie beispielsweise „Diversitätskompetenz im Globalen Lernen“ oder „Zukunftskompetenzen für eine neue Schulkultur“. Einen letzten Einblick in das Pergamonmuseum, die Auseinandersetzung mit der kolonialer Geschichte Berlins, die stadtökologische Führung auf dem Tempelhofer Feld oder ein Besuch in einem der vielen Berliner Museen standen am Donnerstagnachmittag auf dem vielfältigen Programm.
Weiterhin boten die abendlichen Veranstaltungen die Möglichkeit der Vernetzung und des Ideenaustauschs. Ein besonderes Highlight stellte der „Abend der Begegnung“ dar. Dieser tolle Abend wurde durch eine Fotoausstellung und musikalische Darbietungen der UNESCO-Projektschulen Berlins grandios umrahmt.
Am letzten Veranstaltungstag wurden neben dem Thema für den Projekttag 2024 „FÜR den Frieden #händereichen #brückenbauen“ mitgeteilt auch die zahlreichen Ergebnisse der Workshops vorgestellt.
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/55-unesco-bundestagung-berlin-2023.html#sigProId0e5f0d3e03
Text und Bilder: Herr Ochse