Bericht zur Studienfahrt Windsurfen
Vom Montag, 14.07.2025, bis Freitag, 18.07.2025 fand die diesjährige Studienfahrt „Windsurfen“ der Jahrgangsstufe 12 statt. Acht sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Frau Winkler und Herrn Hüttler auf den Weg an den Timmendorfer Strand an der Ostsee, um eine aktive Woche zu erleben, bei der Sport und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Nach einer langen Anreise kamen wir am Montagnachmittag auf dem Campingplatz “Seepferdchen” an. Dort bauten wir gemeinsam unser Zeltlager auf, das für die kommenden Tage zu unserem Zuhause wurde. Bereits hier zeigte sich ein toller Teamgeist, der die gesamte Woche prägte.
Von Dienstag bis Donnerstag stand der Windsurfkurs auf dem Programm. In Theorie- und Praxiseinheiten lernten wir nicht nur die Grundlagen des Windsurfens, sondern konnten auch direkt auf dem Wasser unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen. Am Donnerstagmorgen haben alle erfolgreich die Theorieprüfung bestanden und somit den Windsurfschein erhalten.
Die Nachmittage nutzten wir zur freien Gestaltung an der Strandpromenade: Ob Beachvolleyball, gemütliches Schlendern entlang der zahlreichen Geschäfte oder das Ausprobieren verschiedener Essensangebote – für jeden war etwas dabei. Am Abend versorgten wir uns selbst, oft mit gemeinsamen Koch- oder Grillabenden. Auch die Spieleabende trugen zu einer fröhlichen Atmosphäre bei und stärkten den Gruppenzusammenhalt.
Am Freitag hieß es schließlich Abschied nehmen: Nach dem Abbau des Lagers machten wir auf dem Rückweg noch einen Abstecher in die Hansestadt Lübeck, wo wir die Altstadt erkundeten, bevor es zurück nach Buchen ging.
Wir blicken auf eine sportliche, erlebnisreiche und gemeinschaftsstärkende Woche zurück, in der wir nicht nur viel über das Windsurfen gelernt haben, sondern auch als Gruppe zusammengewachsen sind. Die Studienfahrt an den Timmendorfer Strand bleibt für alle Beteiligten in schöner Erinnerung.
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/aktiv-am-timmendorfer-strand.html#sigProIdb4346522ba
Text und Bilder: Frau Winkler