Neues von den Sozialmentoren
16 Schülerinnen und Schüler aus Stufe 9 und 10 starteten mit zwei Theoriewochenenden unter Leitung von Bezirksjugendreferent Gerald Vogt im Januar und Februar in ihre Sozialmentorenausbildung. Schon bald war Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür im „Kinderparadies“ Gelerntes anzuwenden. Gegen Ende der 30-stündigen Grundlagenvermittlung, in der – wie immer methodisch abwechslungsreich und sehr praxisbezogen – Vieles über Gruppen, Gruppenleitung, Spielepädagogik, Projektmanagement und auch Gesetzesgrundlagen für Gruppenleitungen gelernt wurde, standen die ersten Projektskizzen für vier Eventnights auf dem Arbeitsprogramm.
Danach begann für die angehenden Sozialmentor/innen die Vorbereitung ihres jeweiligen Gruppenprojekts in Eigenregie: Vier Eventnights werden in Kleingruppen geplant und durchgeführt, um die 40 erforderlichen Praxisstunden vorweisen zu können, die für das Zertifikat „Schülermentor/in soziale Verantwortung lernen“ notwendig sind. Zusätzlich war eine dreiköpfige Orga-Gruppe für die Bekanntmachung der Eventnight-Angebote, für den Elternbrief, die Anmeldungen und für die Zuordnung der angemeldeten Fünftklässler/innen zu den Eventnights zuständig. Schnell nahte die erste Eventnight. Resümee: Alle Herausforderungen wurden von den 7 Schüler/innen der ersten Gruppe auf allen Ebenen tapfer gemeistert und nach dem allerletzten Feedback, das sich das Team gegenseitig gab, mit viel Lob durch Frau Göhrig-Müller, die die Ausbildung verantwortet, verabschiedet. Monja verfasste abschließend einen Bericht zur ersten Eventnight. Die Fotos zeigen Eindrücke aus der Theorieausbildung und von der ersten Eventnight. Wir freuen uns auf die nächsten drei Eventnights!
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/eventnight-saison-eroeffnet.html#sigProId61cb171a05
Monja Peschke (9b): Eine gemeinsame Nacht in der Schule
Wie jedes Jahr freuten sich die Sozialmentoren der Klassenstufe 9 und 10, im Rahmen ihrer Ausbildung Eventnights für die 5. Klassen anbieten zu dürfen. Vor allem für die Neuntklässler stellte dieses Event eine ganz neue Erfahrung dar, da sie aufgrund von Corona nicht selbst an einer Eventnight teilnehmen konnten. Nun erlebten sie dieses Ereignis aus der Sicht des Mentors und verbrachten von Freitag, 12. April auf Samstag, 13. April mit insgesamt 33 Schülern der Klassenstufe 5 eine gemeinsame Nacht im Schulhaus. Dabei wurden viele Spiele gespielt, in denen sich die Teilnehmer auch klassenübergreifend besser kennenlernen konnten. Außerdem gab es eine Schatzsuche mit spannenden Rätseln sowie eine Nachtwanderung zum Wartturm, die mit einer Gruselgeschichte umrahmt wurde. Ein weiteres Highlight stellte das gemeinsame T-Shirt-Bemalen dar, bei dem viele bunte Kunstwerke entstanden. Nach einer für alle Schüler/innen und Mentor/ innen langen Nacht, in der sowohl ein Film geschaut, aber natürlich auch viel gespielt wurde, genossen alle am Samstag nach dem Frühsport ein gemeinsames Frühstück, bevor es dann in die Aufräumphase überging. Da alle tatkräftig mithalfen, blieb genügend Zeit für eine ausführliche Feedback- Runde und anschließend noch für ein paar weitere Spiele. Die Eventnight war also ein voller Erfolg, bei der sowohl die Sozialmentor/ innen als auch die 5.Klässler eine Menge Spaß hatten!
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/eventnight-saison-eroeffnet.html#sigProIdf0afa3fdc6
Zertifikatübergabe an die Sozialmentoren des Ausbildungsjahrgangs 2022/23
Als im Januar die diesjährige Sozialmentorenausbildung startete, bekamen die Schülerinnen und Schüler der Stufe 11, die ihre Ausbildung mittlerweile abgeschlossen hatten, ihre Zertifikate von den Ausbildern Gerald Vogt und Heike Göhrig-Müller überreicht. Leider bekamen wir nicht alle aus der großen Gruppe gemeinsam vor die Linse. Die insgesamt 32 Sozialmentoren hatten in Stufe 10 und 11 insgesamt 12 Projekte für Kinder durchgeführt, darunter Eventnights, Begegnungen mit Schülerinnen und Schülern der AWS, Kinderschminken, Stadtrallyes und Adventsbasteln.
Folgende Schülerinnen und Schüler konnten ihre Zertifikate in Empfang nehmen:
Werwein, Johannes / Schäfer, Letizia / Laaber, Johanna / Horn, Niklas / Horn, Niklas / Bauch, Marlene / Hofmann, Sarah / Güner, Helin / Schneider, Sophie / Linker, Xenia-Constanze / Bangert, Sophie / Scheuermann, Leni / Ballweg, Luisa / Schmitt, Leonie / Eiermann, Clara / Weimer, Hannes / Riedl, Johanna / Vogt, Silas / Pföhler, Laura / Hall, Selina / Gramlich, Julica / Winterholler, Angelina / Bischoff, Annika / Künzig, Helen / Mohr, Leni / Schönit, Patrick / Grimm, Luca / Diefenbach, Max / Bärhausen, Carla / Fuhrmann, Lukas / Trunk, Amy / Eberle, Vivien
Herzlichen Dank an die Sozialmentorengruppe!
Texte: Frau Göhrig-Müller und Monja Peschke
Bilder: Frau Göhrig-Müller