Ausstellung noch bis 14. Januar 2024 geöffnet.
Vor einigen Tagen wurde die Kunstausstellung 77 Ab-i-bilder von Lydia Funk im Kulturforum Vis à Vis eröffnet. Gezeigt werden 77 Abiturienten-Portraits in Acrylmalerei, die parallel zum Unterricht im Zeitraum eines Jahres am Burghardt-Gymnasium entstanden sind.
Schulleiter Jochen Schwab begrüßte die Gäste, darunter zahlreiche Abiturienten das Jahrgangs 2023, und stellte den Werdegang der Künstlerin kurz dar.
Lydia Funk ist in Hechingen aufgewachsen - einer Stadt von ähnlicher Größe und ländlicher Struktur wie Buchen. Ihr Interesse und das Talent an der Malerei wurden als Kind geweckt, u.a. weil sie farbige Disney-Filme nachzeichnete. Lydia Funk studierte an der Akademie Bildende Kunst mit Ziel Lehramt. Als zweites Fach belegte sie Biologie an der Universität. Nach dem Referendariat wurde sie zunächst für die Arbeit Jugendkunstschulen in Göppingen und Offenburg gewonnen, ehe sie 2008 in den Schuldienst des Landes Baden-Württemberg wechselte und ihre Stelle am Burghart-Gymnasium Buchen antrat. Ihre breite Bildung und ihr weiter Horizont, den sie unter anderem durch zahlreiche Reisen erwarb, machten sie insbesondere für die Oberstufenschüler zu einer besonderen Lehrerin.
Am Ende ihrer Dienstzeit entwickelte sich aus dem Unterricht ein Großprojekt, bei dem sie 77 Portraits aller Schüler, die sie im Abiturjahrgang 2023 unterrichtete, erstellte. Schwab beschrieb, dass Frau Funk beim Malen eins wird mit dem Prozess. Ihre tiefe Beobachtungsgabe wird auf der Leinwand zu Kunst. Jedes einzelne Portrait zeigt individuelle Züge, Charaktereigenschaften und ist ein Kunstwerk für sich.
Lydia Funk führte kurz in das Werk ein. Sie betonte, dass keines der Bilder vom einem Foto abgemalt wurde, sondern alle über die originale Begegnung und gemeinsame Beziehung entstanden, als die Schülerinnen und Schüler in Freistunden und Pause Modell saßen.
Schwab bedankte sich bei der Kunstlehrerin Greff-Breuer, die maßgeblich zu Organisation der Ausstellung beigetragen hat. Er bedankte auch Bürgermeister Roland Burger und Beigeordneten Benjamin Laber, dass durch die laufende Baumaßnahme am BGB dringend notwendige Verbesserungen in den Unterrichtsbedingungen im Fach Bildender Kunst realisiert wurden. Bürgermeister Burger würdigte in seinem Grußwort das ungewöhnliche Werk und lud ausdrücklich ein, die Ausstellung zu besuchen.
Die Feier wurde musikalisch von Claudia Kögel (Gesang), Silvia Duschek (Violine), Selina Becker (Cello) und Jochen Schwab (Klavier) gestaltet.
Die Ausstellung ist noch bis zum 14. Januar 2024 zu sehen.
Ort: Kulturforum Vis à Vis, Kellereistraße 23, Buchen
Öffnungszeit: Di-Fr und So 14.00 Uhr-17.00 Uhr
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/kunstausstellung-77-ab-i-bilder-im-vis-a-vis.html#sigProId6a076c165d
Gruppenbild: v.l.n.r. Schulleiter Jochen Schwab, Kunstlehrerin Greff-Breuer, ehem. Schülersprecher Franz Wagner (Abi 23, in der Nähe seines Portraits), Bürgermeister Roland Burger, Silvia Duschek und Selina Becker (Musik), stellv. Schulleiter Achim Wawatschek.