Einige Eindrücke aus den bisherigen Projekten
Mitte Februar war die Theorieausbildung der über 30 teilnehmenden Zehntklässler*innen abgeschlossen – und vier Wochen später fand schon das erste Praxisprojekt statt:
Die Schüler*innen der Klassen 5e und 5f waren zuerst zum Spielenachmittag eingeladen; angefangen vom Einladungsbrief über Gesamtorganisation und Durchführung haben die vier verantwortlichen Sozialmentorinnen gezeigt, dass sie es „drauf haben“: Das Feedback der Fünftklässler war einhellig sehr positiv. Nach diesem sehr gelungenen Start in die Praxisphase war das Herzklopfen vor den zwei anderen Spielnachmittagen für die restlichen Klassen 5 kein Thema mehr – die Spielenachmittagsgruppe hat alle drei Spielnachmittage hervorragend gemeistert.
Eine andere Gruppe aus vier Sozialmentorinnen hatte sich gefunden, um eine Schnitzeljagd im Schulhaus für alle 5er zu organisieren. Eine brillante Idee, denn kurz zuvor waren der Süd- und der Nordflügel fertiggestellt und zur Nutzung freigegeben worden. Neue Wege mussten nun eingeübt werden – und so war die Schatzsuche, die durch viele Ecken und Räume des Schulhauses führte, nicht nur spannend, sondern auch sehr hilfreich. Um den Schatz für alle drei Nachmittage, die im April stattfanden, finanzieren zu können, hatte die vorbereitende Vierergruppe sogar einen Kuchenverkauf organisiert. Eine besondere Herausforderung waren Krankheitsausfälle innerhalb der Vierergruppe – aber organisatorisches Geschick und die Bereitschaft anderer aus der Großgruppe, sehr kurzfristig für die erkrankten Sozialmentorinnen einzuspringen, ermöglichten es, alle drei Schnitzeljagdangebote für alle Klassen 5 wie geplant durchzuführen. Die 5er hatten eine tolle Zeit miteinander – und die Schnitzeljagdgruppe kann ebenfalls sehr stolz auf sich sein.
Weitere sechs Angebote zwischen Mai und Ende Juli werden von zwei anderen Kleingruppen vorbereitet. Und fast alle Sozialmentoren des Ausbildungsjahres 21/22 beteiligen sich beim „Grenzenlos“-Fest auf der Alla-Hopp-Anlage, das am 2./3. Juli stattfinden soll. Wie wertvoll der Einsatz der Sozialmentorengruppe ist, braucht nicht beschrieben werden – man kann es sicherlich den Bildern abspüren.
Text und Bilder: Frau Göhrig-Müller
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/praxis-projekte-der-neuen-sozialmentor-innen.html#sigProId236266f827