Schulsanis des Burghardt-Gymnasiums beim ersten „SSD-Summit“ dabei
Nach dreijähriger Pandemiepause fand am Wochenende zum ersten Mal wieder eine Großveranstaltung für die baden-württembergischen Schulsanitätsdienstgruppen statt. Zum völlig neu konzipierten Event, dem „SSD-Summit“, waren am Samstag neben der Gruppe des Burghardt-Gymnasiums Buchen mit Lehrerin Christina Kull noch 27 weitere Kleingruppen mit über 150 im Schulsanitätsdienst engagierten Jugendlichen und ihren Betreuern nach Schwaigern in den Heilbronner Raum gereist, um ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die vom Kreisverband Heilbronn, dem JRK und der Kompetenzgruppe Schularbeit bestens vorbereitete Veranstaltung startete bei bestem Wetter nach dem gemeinsamen Frühstück mit mehreren Grußwortrednern, die allesamt von der großen Teilnehmerzahl überwältigt waren und den Gruppen für ihr Kommen dankten. „Es ist in der heutigen Gesellschaft überhaupt nicht mehr selbstverständlich, dass Jugendliche ihre Freizeit opfern, um für andere da zu sein“, war der Tenor aller Redner und: „Macht weiter so!“.
In ihrem Tun bestärkt gingen die Sanis danach in ihre bereits im Vorfeld der Veranstaltung ausgewählten Workshops. Für die BGB-Sanis waren das beispielsweise eine Infoveranstaltung zur Blutspende, ein Rundgang durch eine mobile Sanitätsstation, Vorführungen der Rettungshundestaffel Unterland, ein Trageparcours sowie verschiedene Mitmachangebote der Feuerwehr. Dort galt es, einen Brand zu löschen und eine eingeklemmte Person aus einem Unfallfahrzeug zu bergen.
Der Höhepunkt für die „Nachwuchsretter“ des Burghardt-Gymnasiums waren allerdings zwei Notfalltrainings, bei denen sie im Teamwork jeweils zwei verletzte Personen versorgen mussten. Der erste Einsatz erfolgte im Technikraum der Schule. Dort hatte sich ein Schüler mit einer Kreissäge einen Finger abgetrennt, ein anderer hatte sich versehentlich einen Nagel durch die Hand geschlagen. Da beide Wunden sehr realitätsnah geschminkt waren und auch die Mimen hervorragend agierten, hatten die Sanis zunächst leichte Anlaufschwierigkeiten, weil sie noch nie mit einer so komplexen Situation konfrontiert worden waren. Nach kurzer Absprache konnten sie die Situation dann allerdings gut bewältigen und wurden von den Beobachtern gelobt, wobei besonders ihre gute Betreuung der Verunfallten hervorgehoben wurde.
Der zweite Einsatz verlief dann schon deutlich professioneller. Wiederum wurden zwei Verletzungen gemimt. Ort der Übung war diesmal der Chemie-Saal. Schnell war den Sanis klar, dass es sich bei den Verletzungen der einen Person um eine Brandverletzung und bei der anderen um eine Verätzung handelte. Die beiden „Patienten“ wurden schnell sachgerecht versorgt und der Notruf schnellstmöglich abgesetzt, so dass die beiden Beobachter viel positive Kritik für die BGB-Sanis hatten.
Am Ende der rundum gelungenen Veranstaltung gab es neben Urkunden und tollen Geschenken für die angereisten Gruppen noch Live-Musik und die Anwesenden durften bei der Premiere des frisch komponierten SSD-Songs „Für dich da“ dabei sein.
Für die Sanis des BGB gab es außerdem eine zusätzliche Überraschung: Sie hatten bei einer Verlosung den Hauptpreis gewonnen. Nun dürfen sie an einem Imagefilm für den Schulsanitätsdienst mitwirken. Dazu wird in naher Zukunft ein Filmteam nach Buchen anreisen und Aufnahmen mit den Buchener Schülersanitätern machen…
https://www.bgbuchen.de/aktuelles/aktuelles/schulsanitaetsdienst-in-aktion.html#sigProId3e2cfe60e7
Text und Bilder: Christina Kull