Schüler werden am BGB - Burghardt-Gymnasium Buchen (Odenwald)

Kennlerntage BGB

 

Warum das BGB?

 

Liebe Eltern

Gerne begleiten wir Ihr Kind durch das Gymnasium. Wir freuen uns, wenn Sie uns Ihr Kind anvertrauen.

Das Burghardt-Gymnasium bietet ein vielfältiges Bildungsangebot in einer guten, offenen Atmosphäre.

Neben der gymnasialen Bildung bieten wir unserer Schülerschaft viele Erlebnis- und Erfahrungsmöglichkeiten auch außerhalb des Unterrichts.

Wir möchten Ihr Kind gerne dabei begleiten und unterstützen, sich zu entfalten, sein Potential voll auszuschöpfen und am Ende seiner Schullaufbahn bei uns die allgemeine Hochschulreife ohne Umwege zu erlangen.

Dabei behalten wir die Anforderungen einer sich schnell wandelnden Gesellschaft im Blick und bieten die Balance zwischen Fördern und Fordern, damit Ihr Kind ohne Angst und mit Erfolgszuversicht die Herausforderungen des Schulalltags am Gymnasium angehen kann.

  

 

Gerade hier im ländlichen Raum möchten wir Eltern, deren Kind eine Gymnasialempfehlung erhalten hat, unbedingt ermutigen, Ihr Kind einem Gymnasium auch anzuvertrauen.

Denn der Besuch des Gymnasium stellt für Ihr Kind eine große Chance (weitere Infos unter www.chance-gymnasium.de).

 

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf dieser Homepage eingehend über das BGB zu informieren: Das BGB stellt sich vor.

 

pdfFlyer Burghardt-Gymnasium Buchen4.8 MB

Für Auskünfte steht die Schulleitung des Burghardt-Gymnasiums gerne zur Verfügung: 
Telefon: 06281 / 5288-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Informationsveranstaltungen für Schüler und Eltern

1. Informationsabend für Eltern

 

Das Burghardt-Gymnasium Buchen (BGB) lädt die Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu einer der beiden Informationsveranstaltungen für Eltern ein. Sicher sind Sie schon sehr gespannt, was Ihre Kinder am BGB erwartet und wie weit die Umbauarbeiten gediehen sind.

A) Online Veranstaltung am Mittwoch, 29. Januar 2025, 19:00 Uhr Informationsveranstaltung BGB Symbolbild

Bitte melden Sie sich im Sekretariat an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bei Bedarf ist natürlich auch eine telefonische Anmeldung (06281/52880) möglich. Wir senden Ihnen dann per Mail einen Einladungslink zu.

Mit diesem Format haben wir im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen gemacht.

B) Präsenzveranstaltung am BGB am Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.00 Uhr

Für diesen Termin ist keine Anmeldung erforderlich.

Bitte beachten Sie immer die aktuellen Hinweise bezüglich dieser Veranstaltung auf unserer Homepage www.bgbuchen.de

Wir würden uns sehr darüber freuen, Sie bei einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Unabhängig davon steht Ihnen die Schulleitung des BGB selbstverständlich per Telefon oder E-Mail für Fragen zur Verfügung. Kommen Sie einfach auf uns zu!

Zur Info: Präsentation der Informationsveranstaltung 2025

 

2. Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder

Am Mittwoch, 19. Februar 2025, findet von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein "Tag der offenen Tür" für Eltern und Kinder statt.

Neben Informationen wird bei dieser Veranstaltung auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, das die Vielgestaltigkeit des Schullebens zeigt und das für die Kinder unterschiedlichste Möglichkeiten der aktiven Beteiligung bietet.

Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise bezüglich dieser Veranstaltung auf der Homepage. 

 

3. Anmeldetermine an allen weiterführenden Schulen

Die Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler sind an folgenden Tagen:

4. Begrüßung und Einführung der neuen Fünftklässler

Am Montag, 28. Juli 2025, findet um 18.00 Uhr die Begrüßung der neuen 5. Klassen statt.

Übergangskonzept Grundschule-Gymnasium

"Ankommen am BGB – angenommen sein und sich wohl fühlen"

Für jedes Mädchen und jeden Jungen ist der Wechsel in die weiterführende Schule ein großer Schritt, der gerade im ländlichen Raum häufig auch mit einer längeren Anreise verbunden ist.

Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler und möchten ihnen den Übergang von den vielen Grundschulen, die bislang ihre schulische Heimat waren und an denen sie sich wohlgefühlt haben, zu uns an das BGB möglichst angenehm und familiär gestalten.

Bis zur Anmeldung

Begrüßung vor den Sommerferien

Unterstützung in der ersten Schulwoche und im Schuljahr

Fahrschüler

Das BGB ist durch Bus und Bahn aus allen Richtungen gut erreichbar. Als Fahrkarte gibt es ab dem 01.12.2023 das D-Ticket JugendBW, das in der Regel das bisherige JugendticketBW ablöst.

Durch die Umstellung auf das D-Ticket JugendBW als Schülerjahreskarte gelten die Anforderungen eines Deutschland-Tickets. Somit ist auch der Bestellweg und das Ausgabemedium (Chipkarte oder Handy-Ticket) digital geworden. Zukünftig kann das Ticket nur noch digital bestellt werden. Genaue Information können Sie der unten angefügten Pdf entnehmen.

Das D-Ticket Jugend BW kostet 473,00 € im Jahr / 39,42 € monatlich. Alle Kinder und Jugendlichen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg ab dem 6. bis zum 21. Lebensjahr und darüber hinaus bis 27 Jahre, sofern die Person eine Schule, Ausbildung oder ein Studium absolviert, können dieses D-Ticket JugendBW erwerben. Das Ticket ist nur als Jahresabo erhältlich, nicht für einige Monate. Die Kosten für das Ticket sind für höchstens zwei Kinder einer Familie zu tragen. Ab dem dritten Kind ist die Fahrkarte kostenlos. Das Sekretariat erteilt hierzu genaue Auskunft.

 

pdf.pngInformation_D-Ticket_JugendBW_für_weiterführende_Schulen_zum_01.01.2025

 

Das D-Ticket JugendBW kann unter folgendem Link bestellt werdem: https://abovrn.de

 

 

Anmeldung am BGB

Symbolbild Anmeldung

 

Sehr geehrte Eltern,

 

Wir freuen uns, dass Sie uns Ihr Kind anvertrauen!

 

Verbindlicher Anmeldezeitraum: Montag, den 10. März bis Donnerstag, 13. März 2025

 

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Kind am BGB anzumelden.

 

Möglichkeit 1: Ohne persönliche Anwesenheit

1. Schritt: pdf.pngAnmeldeformular (ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben

2. Schritt: Zustellung der verbindlichen Anmeldeunterlagen

  • Ausgefülltes Anmeldeformular

  • Von der Grundschule erhaltene Formulare

a) Blatt 3 Formular für die Anmeldung‘ (im Original)

b) Eines der folgenden Formulare (im Original)

Blatt 1: ‚Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg‘
     oder
Blatt 2: ‚Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg‘ 
     oder
‚Informationen über die Ergebnisse Kompass 4‘
     oder
Ergebnis des Potenzialtests

  • Masernschutznachweis bzw. Bestätigung der Grundschule, dass der Masernschutznachweis bereits vorgelegt wurde. (Bescheinigung im Original oder als beglaubigte Kopie). Diese Bescheinigung kann von der Grundschule erhalten werden, alternativ kann auch der Impfausweis erneut vorgelegt werden.

Adresse:

Burghardt-Gymnasium Buchen
St.-Rochus-Str. 5
74722 Buchen 

(per Post oder durch Einwurf am BGB-Briefkasten am Haupteingang)
Andere Unterlagen könnten auch als Fax (06281 5288-22) oder als Scan per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) übermittelt werden.
Einer Postsendung können Sie gerne weitere Formulare beilegen (s.u. Optionen zur Anmeldung).

Eingang dieser Unterlagen am BGB bis spätestens Donnerstag, 13. März 2025. 

Bitte nehmen Sie die Anlage 4 pdf„Datenschutz an öffentlichen Schulen“ zur Kenntnis.

 

Möglichkeit 2: Persönliche Anmeldung

Montag, 10. März bis einschließlich Donnerstag, 13. März 2025

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Dienstag: 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Um Wartezeiten bei der persönlichen Anmeldung zu vermeiden, bitten wir Sie, einen Termin mit dem Sekretariat zu vereinbaren: 06281 / 52880 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte bringen Sie die verbindlichen Anmeldeunterlagen mit

  • Ausgefülltes pdf.pngAnmeldeformular (kann bei Bedarf auch in der Schule ausgefüllt werden)

  • Von der Grundschule erhaltene Formulare:

a) Blatt 3 Formular für die Anmeldung‘ (im Original)

 b) Eines der folgenden Formulare: (im Original)

Blatt 1: ‚Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg‘
     oder
Blatt 2: ‚Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg‘ 
     oder
‚Informationen über die Ergebnisse Kompass 4‘
     oder
Ergebnis des Potenzialtests

  • Masernschutznachweis bzw. Bestätigung der Grundschule, dass der Masernschutznachweis bereits vorgelegt wurde. (Bescheinigung im Original oder als beglaubigte Kopie).
    Diese Bescheinigung kann von der Grundschule erhalten werden, alternativ kann auch der Impfausweis erneut vorgelegt werden.

Bei Bedarf steht Ihnen die Schulleitung beratend zur Verfügung (Beratung zum Übertritt).

Das Sekretariat befindet sich im Hauptgebäude im Westflügel.

 

Weitere Optionen bei der Anmeldung (können auch nachgereicht werden)

 

Die Anmeldebestätigungen werden gewöhnlich Anfang Mai mit der Post verschickt.

Bitte denken Sie auch an die Punkte, die nach der Anmeldung noch erledigt werden müssen. 

 

Nach der Anmeldung

Bitte erledigen Sie folgende Punkte bis zum 23. Mai 2025, falls noch nicht bei der Anmeldung erledigt.


Terminübersicht

Hier finden Sie alle Termine auf einen Blick

1. Informationsabend für Eltern

A) Mittwoch, 29. Januar 2025, 19.00 Uhr - Online-Veranstaltung: Bitte melden Sie sich im Sekretariat an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


B) Donnerstag, 30. Januar 2025, 19.00 Uhr im Atrium - Präsenzveranstaltung - keine Anmeldung erforderlich

 

2. Tag der offenen Tür für Eltern und Kinder

Mittwoch, 19. Februar 2025 von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Auf der Homepage können Sie auch einen virtuellen Tag der offenen Tür erleben. Hier finden Sie unseren "Virtuellen Tag der offenen Tür". Viel Spaß!

3. Anmeldetermine

Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr Kind am BGB anzumelden:

Möglichkeit 1: Ohne persönliche Anwesenheit

1. Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und dem BGB zustellen
2. Von der Grundschule erhaltene Formulare:

a) Blatt 3 ‚Formular für die Anmeldung‘ (im Original)

b) Eines der folgenden Formulare (im Original)

Blatt 1: ‚Rückmeldung für den weiteren Bildungsweg‘
     oder
Blatt 2: ‚Empfehlung der Klassenkonferenz für den weiteren Bildungsweg‘ 
     oder
‚Informationen über die Ergebnisse Kompass 4‘
     oder
Ergebnis des Potenzialtests

  • Masernschutznachweis bzw. Bestätigung der Grundschule, dass der Masernschutznachweis bereits vorgelegt wurde. (Bescheinigung im Original oder als beglaubigte Kopie). Diese Bescheinigung kann von der Grundschule erhalten werden, alternativ kann auch der Impfausweis erneut vorgelegt werden.

Blatt 3, Formular für die Anmeldung, Blatt 1 oder Blatt 2 oder Blatt "Information über die Ergebnisse der zentralen Kompetenzmessung" oder das Ergebnis des Potenzialtests im Original dem BGB zustellen (per Post, Einwurf am BGB-Briefkasten)

Eingang dieser Unterlagen am BGB bis spätestens Donnerstag, 13. März 2025

Möglichkeit 2: Persönliche Anmeldung

Verbindlicher Anmeldezeitraum: Montag, 10. März bis einschließlich Donnerstag, 13. März 2025.

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  • Dienstag: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr

 Um Wartezeiten bei der persönlichen Anmeldung zu vermeiden, bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren mit dem Sekretariat: 06281 / 52880 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

4. Bis zum 23. Mai 2025: Formalitäten erledigen

Fahrschüler: VRN JugendticketBW bestellen
Schließfach am BGB mieten
Streicherklasse anmelden
Mensaausweise bestellen
Nachweis Masernimpfschutz

 

5. Einführung der neuen Fünftklässler
Montag, 28. Juli 2025, 18.00 Uhr Atrium

 

6. Erster Schultag
Dienstag, 16. September 2025, 7.45 Uhr

Logo des Burghardt-Gymnasiums Buchen (Odenwald)